Der Oberflächenkohlenstoffgehalt und sein Verteilungsgradient von aufgekohlter Stahl Teile haben einen wichtigen Einfluss auf seine Eigenschaften. Ein hoher oder niedriger Oberflächenkohlenstoffgehalt oder eine Entkohlung beeinträchtigen die Oberflächenverfestigung von Aufkohlungsstahlteilen. Im Allgemeinen kann der Aufkohlungsprozess, einschließlich Aufkohlen → Ofenluftkühlung → mechanische Verarbeitung → Abschrecken beim Heizen → Reinigen → Anlassen → Schleifen, Aufkohlen, Aufkühlen, Auffrischen, um die Werkstückoberfläche leicht zu entkohlen, Schleifbehandlungen die Entkohlungsschicht entfernen und die Verformung in korrigieren Der Abschreckprozess kann die Maßgenauigkeit von Produkten effektiv verbessern. Mehrere Experimente haben gezeigt, dass der Oberflächenkohlenstoffgehalt von aufgekohlten Teilen die Tiefe der Entkohlungsschicht bestimmen und die Notwendigkeit einer Schleifzugabe verifizieren kann.
Testdesign-Schema
Aufkohlungsmaterial 20CrMnMoH, Anforderungen an die Kohlenstoffkonzentration an der Oberfläche 0.75% ~ 0.95%, Aufkohlung der effektiven Härtungsschichttiefe 1.8 ~ 2.4 mm, Oberflächenhärte 56 ~ 62 HRC. Da die Form und Struktur des Aufkohlungsstahlteils für den Nachweis von Oberflächenkohlenstoff nicht geeignet ist, sollte die Probe mit dem Ofen mit einer Größe von 25 mm × 50 mm und der Menge 6 verwendet werden. Aufkohlungsausrüstung für die Ipsen-Mehrzweckofen-Produktionslinie QTF -27-ERM.
(1) Aufkohlen.
Mit dem Ofentest Stahlstange Nr. 1-6, Aufkohlen nach Luftkühlung im Ofen.
(2) Sekundärabschrecken.
Nach dem Aufkohlen und der Luftkühlung werden die 4 ~ 6 Teststahlstangen wieder erwärmt und mit dem Werkstück abgeschreckt. Das Kohlenstoffpotential der Atmosphäre wird auf 0.18% eingestellt, 840 Stunde lang auf 10 ± 1 ° C erhitzt und das Hofton K-Öl wird abgeschreckt.
(3) Probenvorbereitung.
Die 25 mm × 10 mm Oberflächenkohlenstoffprobe wurde vom Ende des Teststabs durch Linienschneiden hergestellt, und die Testoberfläche und das Etikett 1 ~ 6 wurden markiert.
(4) Oberflächenkohlenstoffdetektion. Reinigen Sie die Oberflächenkohlenstoffprobe. Messen Sie die ursprüngliche Länge der Probe mit einem Mikrometer und zeichnen Sie sie auf. Oberflächenschleifmenge 0.1 mm, gemessen und aufgezeichnet die Länge; Der Oberflächenkohlenstoffgehalt wurde mit einem direkt ablesbaren Spektrometer erfasst; Messen Sie die Länge und den Kohlenstoffgehalt einmal pro Schleifung 0.1 mm.
(5) Effektive Detektion der Härtungsschichttiefe. Die Tiefe der gehärteten Schicht wurde mit einem Vickers-Härteprüfgerät für den Teststab Nr. 4 bis Nr. 6 gemessen.
(6) Körperliche Untersuchung von aufgekohlten Teilen. Die Tiefe der gehärteten Schicht und die metallographische Analyse von aufgekohlten Teilen wurden durchgeführt.
Testergebnisse und Analyse
Drei Proben wurden achtmal gemahlen und ihr Oberflächenkohlenstoffgehalt wurde gemessen. Die Einzelmahlmenge, die kumulative Mahlmenge und der entsprechende Oberflächenkohlenstoffgehalt jedes Teststabs wurden detailliert aufgezeichnet. Gemäß den Testdaten liegt der Oberflächenkohlenstoffgehalt von Nr. 8 bis 1 getesteten Stäben nach dem Aufkohlen und Luftkühlen zwischen 3% und 0.8%, und die Verteilungskurve des Oberflächenkohlenstoffgehalts nimmt in der Nähe der Oberflächenschicht leicht ab. Die Mehrzweck-Ofenversiegelungsleistung und die Atmosphärenschutzwirkung sind besser. Aufgrund der Kohlenstoffpotentialeinstellung der Atmosphäre bei der Sekundärerwärmung von Teststäben Nr. 0.85-4 war diese jedoch viel niedriger als beim Aufkohlen, der Oberflächenkohlenstoffgehalt war in der Oberfläche signifikant "verringert" und der Kohlenstoffgehalt bei Die Tiefe von 6 bis 0.1 mm betrug 0.15% bis 0.49%. Mit dem Oberflächenkohlenstoffgehalt von 0.58% als Grenze beträgt die Tiefe der Entkohlungsschicht des Teststabs etwa 0.75 bis 0.29 mm, und die Schleifzugabe beträgt 0.36 bis 0.3 mm gemäß den Prozessanforderungen. Daher kann die Oberflächenhärte und Verschleißfestigkeit von aufgekohlten Teilen nach dem Schleifen garantiert werden, und die Tiefe der gehärteten Schicht nach dem Schleifen kann auch die Endanforderungen des Produkts erfüllen. Die Prüfergebnisse der aufgekohlten Teile nach dem Schleifen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Materialien | Oberflächenhärte
HV |
Ausgehärtete Schichttiefe
/ Mm |
Hartmetallsorte | Restaustenitvolumen | Oberflächenentkohlung |
20CrMnMoH | 699 | 2.1 | 1 | 20% | Non |
Aus den Testergebnissen des Aufkohlens von Stahlstangen und Aufkohlungsteilen können wir erkennen, dass die gleichmäßige Verteilung des Kohlenstoffgehalts der Oberfläche und das geeignete Schleifen nach dem Aufkohlen die Oberflächenhärte und die Verschleißfestigkeit sowie die Maßgenauigkeit verbessern können.