Was ist Aufkohlen von Stahl?

Das Aufkohlen ist eine Oberflächenwärmebehandlungsmethode zum Abschrecken und Tempern bei niedriger Temperatur, nachdem Aufkohlungsatome auf die Oberfläche von Stahlteilen expandiert wurden. Der Aufkohlungsprozess kann die Verschleißfestigkeit, Haltbarkeit, Zähigkeit und andere Eigenschaften von Stahl erheblich verbessern. Nach der Behandlung besteht der Kern der Teile aus kohlenstoffarmem Martensit mit ausreichender Festigkeit und Zähigkeit.

Kaltziehprozess von frei schneidendem Stahldraht

Freischneidender Stahldraht hat eine gute Schneidleistung und eine hohe Genauigkeit wurde häufig in Maschinenteilen, Präzisionsinstrumenten, Standardbeschlägen und anderen Zwecken verwendet. In diesem Artikel wird der Kaltziehprozess von 12L14 freischneidendem Stahldraht vorgestellt. Die Hauptausrüstung umfasst eine Zeichenmatrize, einen Linieneinstellrahmen, eine Entphosphorisierungsmaschine, eine Schmiervorrichtung, einen Reduzierwalzenkasten, eine Ziehmaschine, mechanische…

Was ist Kunststoffspiegel Die Stahl?

Spiegelkunststoff-Matrizenstahl ist eine Art ausgefällter härtender Alterungsstahl, der entwickelt wurde, um sich an transparente Kunststoff- und Gummiprodukte mit hoher Oberflächenqualität und hoher Korrosion anzupassen. Es für Bainit und Martensit nach Wärmebehandlung der Duplex-Mischmatrix-Organisation, mit guter Kalt- und Heißbearbeitungsleistung, umfassenden mechanischen Eigenschaften und Spiegel…

Was ist HSLA-Stahl?

Wie wir alle wissen, nimmt die Festigkeit von Stahl mit zunehmendem Kohlenstoff- und Mangangehalt zu, und die Zugabe von Ti oder Nb-Mikrolegierungselementen kann bei niedrigem Kohlenstoffäquivalent eine höhere Streckgrenze erzielen. Die hochfesten niedriglegierten Stähle, kurz HSLA, sind Konstruktionsstähle mit einer geringen Menge an Mn, Si…

Wie wirkt sich das Vanadium auf den Stahl aus?

Die Zugabe von Vanadium (V) zu Stahl kann nicht nur desoxidieren und Distickstoff, sondern auch die Eigenschaften von Stahl verbessern. Vanadium wird selten als einzelnes Legierungselement zugesetzt, außer bei Kohlenstoffwerkzeugstählen in Mengen von nicht mehr als 0.05%. Es wird immer in Verbindung mit anderen Legierungselementen wie Mangan, Chrom, Wolfram und…